Möchten Sie auf Ihre Länderwebsite wechseln?

Magazin | News
05.05.2025

Interview: Zukunftssicherheit für Ihre Extrusionsanlage

Ein Expertengespräch mit Hendrik Steen, Leiter Retrofit Product Management Business Unit Extrusion bei W&H über Nachrüstung und Nachhaltigkeit

Heute begrüßen wir Hendrik Steen, den Experten für Nachrüstungen in der Extrusion bei W&H, der die entscheidende Rolle der Nachrüstung von Maschinen zur Verbesserung der Leistung und Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen beleuchten wird. Hendrik wird erläutern, wie die Modernisierung bestehender Systeme nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Nachhaltigkeit fördert, indem Abfall reduziert und Ressourcen geschont werden. In einer Zeit, in der Umweltverantwortung wichtiger denn je ist, bietet dieser Ansatz einen praktischen Weg zu umweltfreundlicheren Produktionsverfahren.

Unternehmen, aus der Extrusion, stehen heute vor mehreren großen Herausforderungen. Könnten Sie erläutern, welchem Druck die Branche ausgesetzt ist?

Hendrik Steen:
"Extrusionssunternehmen stehen heute in der Tat vor großen Herausforderungen: steigende Energie- und Rohstoffpreise, zunehmender Druck in Richtung Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, die Prozesse effizienter zu gestalten. Ganz zu schweigen von der mangelnden Verfügbarkeit von Maschinenbedienern und deren Wissen. Doch statt in neue Maschinen zu investieren, gibt es eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Alternative: die Modernisierung und Wartung bestehender Extrusionsanlagen. Durch die Aufrüstung der vorhandenen Anlagen können Unternehmen diese Herausforderungen direkt angehen, ohne die hohen Vorlaufkosten und die Umweltauswirkungen der Anschaffung völlig neuer Systeme in Kauf nehmen zu müssen."

Inwiefern kann eine gezielte Modernisierung die Effizienz bestehender Extrusionsanlagen steigern?

Hendrik Steen:
"Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und selbst ältere Maschinen können durch gezielte Upgrades auf den neuesten Stand gebracht werden. Moderne Steuerungssysteme sorgen für eine präzisere Produktion, einen effizienteren Materialeinsatz und weniger Abfall. Für ein Unternehmen bedeutet dies geringere Betriebskosten und eine höhere Produktqualität - und das alles ohne die Anschaffungskosten für eine neue Maschine. Eine strategische Modernisierung ermöglicht es Unternehmen, das Potenzial ihrer aktuellen Anlagen zu maximieren und gleichzeitig die heute erwarteten Leistungsstandards zu erreichen."

Warum ist Nachhaltigkeit heute ein so entscheidender Faktor für Extrusions-Anlagen? Wie trägt die Instandhaltung und Modernisierung des vorhandenen Maschinenparks zur Umweltverantwortung und Marktpositionierung eines Unternehmens bei?

Hendrik Steen:
"Immer mehr Kunden und Geschäftspartner achten auf umweltfreundliche Produktionsmethoden. Unternehmen, die auf die Schonung von Ressourcen setzen, verbessern nicht nur ihre Ökobilanz, sondern stärken auch ihr Image auf dem Markt. Die Weiterverwendung bestehender Maschinen spart wertvolle Rohstoffe und Energie. Auf diese Weise leisten Unternehmen einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz - ein zunehmend wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung heutiger Kunden."

Können Sie uns die wichtigsten wirtschaftlichen Vorteile erläutern, die sich aus der Wartung und Modernisierung von Extrusionsanlagen ergeben, im Gegensatz zur Investition in brandneue Anlagen?

Hendrik Steen:
"Die Wartung von Extrusionsanlagen bietet zahlreiche wirtschaftliche Vorteile. An erster Stelle stehen die Kosteneinsparungen: Wartung und Modernisierung sind deutlich günstiger als der Kauf neuer Maschinen. Zweitens, minimierte Produktionsunterbrechungen: Da die vorhandenen Anlagen bereits in Ihre Prozesse integriert sind, vermeiden Sie die langen Wartezeiten und Anpassungen, die oft mit Neuanschaffungen verbunden sind. Darüber hinaus müssen Unternehmen nicht in neue Flächen und/oder Maschinenbediener investieren. Und drittens mehr Flexibilität: Durch gezielte Upgrades können Unternehmen ihre Produktionskapazitäten schnell an veränderte Marktanforderungen anpassen und so wettbewerbsfähig und agil bleiben.

Wie kann ein nachhaltiger Produktionsansatz ein echter Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein?

Hendrik Steen:
"Unternehmen, die verantwortungsvoll handeln und ihre Ressourcen klug einsetzen, profitieren langfristig. Sie stärken ihr Markenimage, gewinnen das Vertrauen ihrer Kunden und steigern sogar die Motivation ihrer Mitarbeiter, die stolz darauf sind, für ein umweltbewusstes Unternehmen zu arbeiten. Auf diese Weise verschafft die Einführung einer nachhaltigen Produktionsmethode einen klaren Wettbewerbsvorteil, der das Unternehmen sowohl auf dem Markt als auch in den Augen seiner Stakeholder stark positioniert."

Abschließend: Was ist Ihr wichtigster Ratschlag für Unternehmen, die ihre Extrusions-Anlagen zukunftssicher machen wollen? Wie können intelligente Ressourcenplanung und Modernisierung zum langfristigen Erfolg beitragen?

Hendrik Steen:
"Frühzeitige Investitionen in Modernisierung und Instandhaltung sichern langfristig eine effiziente, umweltfreundliche und wirtschaftlich rentable Produktion. Nutzen Sie die Chancen moderner Technologien und machen Sie Ihre Extrusionsprozesse zukunftssicher - für ein starkes Unternehmen, zufriedene Kunden und eine nachhaltige Zukunft."

Nachrüstung Extrusion Kontakt

Sie suchen einen lokalen Ansprechpartner ?

Ansprechpartner Weltweit
zurück