Möchten Sie auf Ihre Länderwebsite wechseln?

Magazin | News
07.07.2025

Q&A EASY2 Change

9 Fragen und Antworten zum Assistenzsystem EASY2 Change.

Warum wurde EASY2 Change entwickelt?

Analysen haben gezeigt, dass die Phasen des Maschinenstarts und der Produktumstellung die Prozesse sind, die die Hauptursachen für die Produktion von Ausschuss sind. Nach der Einführung von TURBOSTART im Jahr 2019 war die Entwicklung eines weiteren Assistenzsystems für diese entscheidenden Produktionsphasen für uns der nächste logische Schritt.

Für wen ist EASY2 Change gedacht?

EASY2 Change unterstützt Bediener bei jedem Schritt eines Produktwechsels. Neben anderen Maßnahmen wie Beratung und Schulung ist es ideal für Unternehmen, die mindestens zwei Produktwechsel pro Tag durchführen. Es unterstützt erfahrene Bediener und gibt weniger erfahrenen Bedienern Sicherheit, um Fehler zu vermeiden, die kostspielige Konsequenzen haben können.

Was leistet es?

EASY2 Change macht Produktwechsel zuverlässig und reproduzierbar. Ideale Produktverläufe werden im System gespeichert und dienen als Vorlagen, die wir als „Golden Run“ bezeichnen. Um diesen idealen Produktionszustand wieder zu erreichen, führt das System den Bediener durch die Einstellungen und zeigt ihm, wo Maßnahmen erforderlich sind, damit nichts vergessen wird. So wird sichergestellt, dass keine Einstellungen und Anpassungen am Bedienfeld vergessen werden. Zusätzliche Hardware-Funktionen unterstützen die Bediener weiter, so dass die Bedienung sicherer und einfacher wird. Weiterhin werden den Bedienern Informationen zum Produktstatus gegeben. Es ist somit zu jeder Zeit klar, ob das Produkt so läuft, wie das eingespeicherte Idealprodukt.

Was sind die Hauptmerkmale von EASY2 Change?

Zunächst einmal gibt es das EASY2 Change Dashboard im Procontrol mit einer Übersicht und Checkliste. Das System bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle Maßnahmen, die für das neue (gespeicherte) Rezept zu ergreifen sind. Einstellungen können nicht vergessen werden.Weiterhin gibt es zwei Kameras: eine Kamera für die Blasenformerkennung und eine für die Frostlinienüberwachung, beide mit Soll-Ist-Vergleich. Der Bediener kann jederzeit sehen, ob das Produkt so läuft, wie die als Vorlage gespeicherte Produktion. Das System warnt, sobald Toleranzen überschritten werden.Die Materialminimalbevorratung (Material Minimization Mode) beschleunigt den Wechsel, indem er den Materialfluss vor dem Wechsel anpasst und reduziert.

Weitere Merkmale sind:

  • Der vollautomatische Kühlring ARCTIS II, der manuelle Eingriffe überflüssig macht und die vordefinierten Luftstrom-Einstellungen im Kühlring automatisch einstellt
  • Das Modul EASY Change, das automatisch die vordefinierten Breiten- und Dickeneinstellungen des Produkts einstellt.
  • Der Profil Booster für eine schnellere Gutproduktion und der Purge Assist für einen schnelleren Spülvorgang.

Für welche Anlagen ist es verfügbar?

EASY2 Change ist für neue VAREX II und OPTIMEX II Anlagen verfügbar.

Ist es nachrüstbar?

Ja, für die meisten Anlagen, die nach Anfang 2021 installiert wurden. Unser Vertriebsteam oder unsere Retrofit-Spezialisten beraten gerne über die Wirtschaftlichkeit einer EASY2 Change Nachrüstung.

Wann wurde das System eingeführt?

EASY2 Change wurde auf der K 2022 vorgestellt.

Welche Vorteile hat ein Unternehmen durch den Einsatz von EASY2 Change?

Die Vorteile sind enorm. Das Risiko von Fehleinstellungen am Bedienpanel wird auf null reduziert. Im Vergleich zu einem erfahrenen Bediener werden 59 % Zeit eingespart (durchschnittlich 10 Minuten pro Auftrag) und über 70 % weniger Klicks sind erforderlich. All dies dank des EASY2 Change Dashboards im Bedienfeld. Eine Einsparung von bis zu 90.000 kg Materialabfall pro Jahr und Maschine ist absolut realistisch (berechnet auf Basis einer Leistung von 500 kg/h, 2 Umrüstungen pro Tag, 18 Minuten Zeitersparnis, 1,90 €/kg Rohstoffkosten).

Warum würden Sie EASY2 Change empfehlen?

Es gibt zahlreiche Vorteile. Jeder Produktwechsel ist ein potenzielles Risiko für Fehlproduktionen. Insbesondere bei regelmäßigen Wechseln kann eine nicht vorgenommene Einstellung oder ein vergessenes Additiv schwerwiegende Auswirkungen haben. Solche Fehleinstellungen sind menschlich und können selbst den erfahrensten Bedienern passieren. Angesichts des Mangels an qualifizierten Mitarbeitern und der Verantwortung für mehrere Linien gleichzeitig, insbesondere in der Nachtschicht, dient EASY2 Change als Sicherheitsnetz. Jeder kann die Einstellungen erfolgreicher Aufträge reproduzieren – unabhängig von der Person und ihrer Erfahrung. Das Ergebnis ist eine stabile und reproduzierbare Produktion.Neben menschlichen Faktoren gibt es externe Faktoren wie die Qualität der Rohstoffe oder wechselnde Umgebungstemperaturen, die einen erheblichen Einfluss auf den Extrusionsprozess haben. Hier erkennt EASY2 Change Abweichungen in der Blasenform oder der Frostlinienhöhe vom gespeicherten „Golden Run“, der als Blaupause für alle wiederkehrenden Aufträge desselben Produkts dient. Wenn die Blase Abweichungen aufweist, kann der Bediener Korrekturmaßnahmen ergreifen.Und nicht zuletzt: Nachhaltigkeit, Effizienz und wirtschaftliche Aspekte. EASY2 Change hilft, Zeit und Rohmaterial zu sparen, Ausschuss zu minimieren und die Qualität und Zuverlässigkeit zu verbessern.

zurück