Reise zur STZU China - International Week 2024

Nǐ hǎo! Ich bin Lars Hagemann und studiere Elektrotechnik im Praxisverbund (B.Sc.) an der Hochschule Osnabrück. Mit weiteren 16 Studierenden durfte ich letztes Jahr Prof. Dr. Westerkamp zur Internationalen Woche der Shenzhen Technology University (SZTU) in China begleiten.
Bereits vor Beginn der Reise war ich gespannt, da es meine erste Reise außerhalb Europas und mein erster Langstreckenflug war. Der Startpunkt war der Flughafen Düsseldorf, von wo aus es über Helsinki nach Hongkong ging. Der Flughafen Hongkong liegt auf einer künstlichen Insel, daher nahmen wir die Fähre zum Festland von Shenzhen.
Am Fährhafen von Shenzhen passierten wir die Passkontrolle. Mit einem Stempel im Reisepass konnten wir dann in der Nacht das Terminal verlassen und für zwei Tage in einem Hotel in Shenzhen einchecken. Dort hatten wir die Gelegenheit, die Innenstadt kennenzulernen. Ein Highlight waren die beleuchteten Hochhäuser um einen Platz des Civil Center von Shenzhen. Es war beeindruckend, wie die Hochhäuser mit LED-Panels beleuchtet wurden, begleitet von Musik.
Nach unseren zwei Tagen in Shenzhen wurden wir mit einem Bus zur SZTU gebracht. Während der International Week der SZTU war es unsere Hauptaufgabe, Prof. Dr. Westerkamp bei seinen Gastvorlesungen zu unterstützen. Im Detail bestand unsere Aufgabe darin, Kleingruppen von chinesischen Studenten zu koordinieren, anzuleiten und gegebenenfalls die Aufgabenstellung zu erklären.
Neben den Vorlesungen hatten wir die Möglichkeit, die Region auf eigene Faust zu erkunden oder an Veranstaltungen der Universität teilzunehmen. Wir erhielten eine Campus-Tour, lernten etwas über die Traditionelle Chinesische Medizin und besichtigten den chinesischen E-Autohersteller BYD. Auf eigene Faust besuchten wir einen Naturpark, einen Supermarkt mit zoologischer Abteilung und einen Street-Food-Markt. Besonders das Street Food bleibt mir im Gedächtnis – das Essen dort war zwar sehr scharf, aber auch unglaublich lecker.
An den Abenden fanden während der International Week auch Feiern statt, wie zum Beispiel der bayerische Abend (Bavarian Cultural Night), bei dem es Bier und typisches deutsches Essen gab. Ein weiteres Highlight war die Eröffnungszeremonie für die Erstsemester, bei der die neuen Studenten begrüßt und eine Show zur Feier geboten wurde.
Die Zeit verging wie im Flug, und so ging es wieder zurück nach Deutschland. Es hat sehr viel Spaß gemacht, in einer größeren Gruppe nach China zu reisen; allein hätte ich so eine Reise vermutlich nicht unternommen. Diese Reise war eine großartige Gelegenheit, eine für mich neue Kultur kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ich bin dankbar für die vielen Eindrücke und Erlebnisse, die ich mit nach Hause nehmen konnte.
Ein großer Dank geht an Prof. Dr. Westerkamp, die Hochschule Osnabrück, Windmöller & Hölscher und der Ulderup Stiftung, die diese Reise unterstützt haben.

Lars Hagemann
Dualer Student Elektrotechnik