Azubi-Blog
06.11.2024

Neuer Start, Neue Chancen: Der Ausbildungsbeginn bei W&H

Am 12. August 2024 starteten 38 neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei W&H. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Treffen vor dem Haupteingang, wobei alle in den W&H-Azubi-Shirts gekleidet waren. Nach einer Vorstellungsrunde sowie einer ersten Unterweisung zu den Themen Arbeitssicherheit, dem Gelände und den Parkplätzen konnten wir loslegen.

Am 12. August 2024 starteten 38 neue Auszubildende ihre berufliche Laufbahn bei W&H. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Treffen vor dem Haupteingang, wobei alle in den W&H-Azubi-Shirts gekleidet waren. Nach einer Vorstellungsrunde sowie einer ersten Unterweisung zu den Themen Arbeitssicherheit, dem Gelände und den Parkplätzen konnten wir loslegen.

In den ersten Tagen wurden wir direkt in die jeweiligen Abteilungen integriert und konnten durch praktische Aufgaben viel lernen. Eine informative Produktschulung in den Bereichen Extrusion, Druck und Verarbeitung vermittelte uns ein besseres Verständnis für die Arbeitsprozesse bei W&H. Ein Besuch im Technikum gab uns zusätzliche Einblicke in die Funktionsweise der Produkte.

Im Beverland hatten wir dann die Gelegenheit, unseren Zusammenhalt zu stärken, indem wir an einem Teamtraining teilnahmen. Dieses bestand aus verschiedenen Aufgaben, die gemeinsam und mit strategischem Denken gelöst werden mussten. Unter anderem kletterten wir Wände hinauf und balancierten in Kleingruppen auf einer wippenden Plattform, die möglichst stabil bleiben sollte.
Ein besonderes Highlight war das Hochklettern an einer Mauer, bei dem viel Vertrauen und Zusammenarbeit gefordert war. Hier spielten Kommunikation, Einschätzung der eigenen Fähigkeiten sowie die Stärken und Schwächen jedes Einzelnen eine große Rolle. Die anschließende Auswertung zeigte uns, welche erlernten Kommunikationsprozesse und Werte wir in unseren Arbeitsalltag integrieren können. Vor allem der Zusammenhalt, das Durchhaltevermögen, Vertrauen, Verständnis sowie die Unterstützung im Team wurden gestärkt und in die tägliche Arbeit übertragen.

Nicht nur fachlich haben wir in dieser Woche viel gelernt, sondern auch unsere sozialen Kompetenzen gestärkt. Es wurde deutlich, wie wichtig ein starkes Teamgefüge für den Erfolg unserer Ausbildung ist und dass wir in einem Unternehmen sind, das uns sowohl fachlich als auch menschlich weiterbringt.

Autor

Jana Stieben

Duale Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

zurück